HNV präsentiert breites Förderprogramm

Der Segelsport braucht Unterstützer, und der Heinz Nixdorf Verein zur Förderung des Segelsports ist einer der beständigsten. Im 27. Jahr leistet der Verein seinen Beitrag, dass Leistungssegeln in Deutschland überhaupt möglich ist. Bei seiner Mitgliederversammlung hat der HNV sein Programm für 2019 beschlossen, und das zeigt: Der HNV hat ambitionierte Pläne.
Es war eine illustre Segler-Runde, die sich am 17. Februar unter Vorsitz der dreimaligen Olympia-Teilnehmerin und ehemaligen Laser-Vizeweltmeistertin Petra Niemann-Peter sowie der Vorstandskollegen Thorsten Hülsmann und Joachim Hellmich zur HNV-Mitgliederversammlung traf. Und die Schar von ehemaligen Leistungsseglern konne zwei prominente Neuzugänge im Verein aufnehmen. Die Olympia-Fünfte von London 2012, Surferin Moana Delle, sowie Laser-Ass Malte Kamrath bringen ab sofort ihre Expertise in die Entscheidungsfindung ein, wie die Mittel des HNV eingesetzt werden. Möglich ist diese Unterstützung des Vereins durch die finanziellen Mittel, die aus der Heinz Nixdorf Stiftung an den HNV fließen.
Für 2019 hat sich der HNV ein breites Programm vorgenommen, das an die Förderungen in den vergangenen Jahren anschließt, aber auch neue Punkte enthält.

Ein zentraler Fakt ist die organisatorische Unterstützung der vier Veranstaltungen der Deutschen Junioren Segel-Liga. Damit erfüllt der HNV seinen Zweck zur Förderung von Segel-Großveranstaltungen zu Ehren von Heinz Nixdorf.
Bei der Förderung der Nachwuchs- und Spitzensportler im Deutschen Segler-Verband wird das Programm intensiviert. Wie bereits seit 2018 stehen dem DSV zwei HNV-Großraum-Fahrzeuge zur Verfügung, zudem bleiben die Mitteln zur Durchführung von Motivations-Veranstaltungen für den Nachwuchskader bestehen. Unterstützung in Form von Barmitteln erfahren die 13 Heimatvereine der 29 Perspektivkader-Akteure für die Spiele 2020 und 2024.
Neu in 2019 werden die Bereiche Sportpsychologie für die Sichtungsteilnehmer am Bundesstützpunkt und der Skiff-Nachwuchs des DSV mit finanzieller Förderung flankiert. Besonders die 29er und 49er haben sich als deutsche Erfolgsgaranten herauskristallisiert. Hier soll die Verzahnung von Landes- und Bundesförderung optimiert werden.
Aber der HNV hat auch seinen regionalen Ursprung im Fokus. Der Westfälischen YC Delecke, Heimatverein von Heinz Nixdorf, wird in seiner Jugend- und Juniorenarbeit, dem Betrieb der Segelbundesliga-Mannschaft und beim Aufbau eines Teams für den Helga-Cup unterstützt. Auch der Seglerverband NRW wird in der Leistungsarbeit gefördert. Der 24. NRW Schul-Cup wird erstmals am Möhnesee auf J/70 durchgeführt und die Segel-AG des Archi-Gymnasiums Soest mit Kompetenz und Material ermöglicht.
Und natürlich wird die 2017 in Betrieb genommene HNV-Academy am Möhnesee intensiv gepflegt. Junge Vereinsmannschaften, die den Einstieg in das Liga-Format trainieren wollen, können hier an bis zu 20 Wochenenden auf vier J/70 arbeiten. Auch Frauenmannschaft in der Vorbereitung auf den Helga-Cup sind willkommen. Rund 25 Vereinsmannschaften haben dieses Angebot im vergangenen Jahr genutzt. Dazu kamen Schulmannschaften in der Vorbereitung auf den NRW Schul-Cup.
HNV-Motto: Leistung schafft Perspektive!
Angesichts dieser Vielzahl an Projekten musste der HNV selbst feststellen, dass es ein strammes Programm und ambitionierte Pläne sind. „Aber machbar im großartigen Team im HNV“, hieß es aus dem Kreis der Mitlgiederversammlung. Denn mit den Zugängen Moana Delle und Malte Kamrath kommt weiterer Schwung in den Verein. Beide drückten ihren Dank aus, in ihrer Leistungssportkarriere durch den HNV unterstützt worden zu sein. Die Zeit im Leistungs- und Hochleistungssport sei mehr als nur gewonnene Zeit. Das passt genau in das Motto des HNV: Leistung schafft Perspektive!
Heinz Nixdorf Verein zur Förderung des Segelsports:
Der HNV wurde im Mai 1992 gegründet und wird nun durch einen dreiköpfigen Vorstand geführt und neun Mitglieder in seiner Arbeit unterstützt.
Vorstand:
- Petra Niemann-Peter, Vorsitzende (zweimalige Medaillengewinnerin Laser-WM, dreimalige Olampia-Teilnehmerin)
- Thorsten Hülsmann, Stellvertr. Vorsitzender (Pirat-, Starboot-Segler)
- Joachim Hellmich, geschäftsführendes Vorstandsmitglied (Eruope-Weltmeister, Starboot-Segler)
Mitglieder:
- Martin Nixdorf (Stiftungsvorstand Heinz Nixdorf Stiftung, Frühjahrs-EM-Titel und Vize-Europameister im Starboot)
- Manfred Riechert (ehemaliger Leistungs-Segel-Obmann SVNRW, Gründungsmitglied HNV 1992)
- Alexander Hagen (achtmaliger Europa- und zweimaliger Weltmeister im Starboot, Gründungsmitglied HNV)
- Günther Nülle (Finn-Segler, Jahrzehnte lang DODV-Vorsitzender und Seglerratsmitglied)
- Gerd Eiermann (über 50 nationale und internationale Meistertitel)
- Andreas Dellwig (Opti-, Europe-, Star-, OK-Dinghy-Segler, Kaufmann)
- Nadine Stegenwalner (nach Leistungssport-Kampagnen nun Sportdirektorin des DSV und Board-Member bei WorldSailing)
- Malte Kamrath (Top-Laser-Segler im Team Grotelüschen/Schadewaldt/Schlonski/Buhl, Mitbegründer des Herzpiraten e.V.)
- Moana Delle (Olympia-Fünfte im RS:X von London 2012, Worldcup-Sieg 2014)