O’pen Bic

Internationale Jugendklasse
Technische Daten
Besatzung: 1
Länge: 2,75 m
Breite: 1,15 m
Tiefgang: 0,75 m
Segelfläche: 4,5 m²
Der O’pen Bic entstand Anfang der 2000er Jahre und soll in seinem Design an die Vorbilder aus dem Yacht-Sport erinnern – als eine Art Mini-Open60. Seit 2009 ist der O’pen Bic eine international anerkannte Jugendklasse, seit 2013 werden in Deutschland offizielle Meisterschaften gesegelt. Meisterschaften werden in verschiedenen Altersklassen gesegelt. Auch wenn die Klasse für Segler im gesamten Jugendalter offen ist und international in den Altersklassen U13, U16 und U19 gesegelt wird, so wird sie doch vorrangig von Kindern bis 15/16 Jahre genutzt. In Deutschland segeln aktuell rund 80 Kindern Regatten im O’pen Bic und werden in der Rangliste geführt.
Die Bauweise aus Polyethylen macht den O’pen Bic zu einer günstigen Alternative zu den GFK-Klassen. Die robuste Ausführung und die einfache Ausstattung unterstützen das. Daher ist der O’pen Bic auch beliebtes Schulungsbooten in den Segelschulen. Hochburgen der Klasse sind in Neuseeland und Australien, aber auch in Europa in Frankreich, Italien und Deutschland. 2014 wurde die Weltmeisterschaft im Rahmen der Travemünder Woche ausgetragen.
Gold | Silber | Bronze | |
2018 | Magnus Voß (LYC) | Niclas Burdon (LYC) | Malte Kreutzer (SVLSW) |
2017 | Leonard Beyer (HSC) | Ken Izuki (Japan) | Matti Biedermann (SCCR) |
2016 | Veronika Zivna (Tschechien) | Lennart Frohmann (DuYC) | Magnus Frohmann (DuYC) |
2015 | Magnus Frohmann (DuYC) | Eske Schermer (SGJ) | Lennart Frohmann (DuYC) |
2014 | Veronika Zivna (Tschechien) | Kristen Wadley (Australien) | Carl v. Brandis (NWWS) |
2013 | Maximilian Rosengarten (SGK) | Julia Ruess (SVS) | Carl v. Brandis (NWWS) |