Laser 4.7 und Laser Radial

Internationale Jugendklassen
Technische Daten
Besatzung: 1
Länge: 4,23
Breite: 1,37 m
Tiefgang: 0,80 m
Segelfläche: 4,7 m² (4.7), 5,7 m² (Radial)
Der Laser besticht durch seine schlichte Bauweise und scheinbar einfache Handhabung. Doch das Segeln ist in dieser 1970 von Bruce Kirby (USA) entworfenen Klasse höchst anspruchsvoll und sportlich. Als strikte Einheitsklasse hat sich der Laser sehr schnell weltweit verbreitet. Bis heute sind deutlich über 200.000 Jollen gebaut worden.
Die hohe Verbreitung der Klasse machte den Laser 1996 zur olympischen Klasse. Diesen Status hat der Laser bei den Männern in der Version mit dem Standard-Rigg (7,06 m² Segelfläche) bis heute erhalten. Seit 2008 ist der Laser Radial (5,7 m²) auch als Frauenklasse olympisch. Die Möglichkeit, den Standard-Laser relativ einfach durch den Tausch des Mastunterteils mit kleineren Segeln ausstatten zu können, machte ihn auch für den Nachwuchs interessant. Die internationalen Meisterschaften im Laser 4.7 und Laser Radial bringen stets mehrere Hundert Athleten an den Start. Damit ist ein Erfolg im Laser einer der höchsten Erfolge im Segelsport.
In Deutschland werden in den beiden Jugendversionen offizielle Meisterschaften gesegelt. Die Reviere vor Warnemünde (Laser Euro-Cup), Travemünde (Deutsche Jugendmeisterschaften) und Kiel (Internationale Meisterschaften) haben sich in den vergangenen Jahren als Schwerpunkte für Laser-Regatten entwickelt. In den deutschen Ranglisten für Laser 4.7 und Laser Radial werden insgesamt fast 400 Segler geführt.
Deutsche Jugendmeister/innen im Laser Radial
Gold | Silber | Bronze | |
2018 | Julian Hoffmann (SCAI) | Laura Schewe (KYC) | Moritz Peitzner (KYC) |
2017 | Nico Naujock (WSV 1921) | Laura Schewe (KYC) | Moritz Peitzner (KYC) |
2016 | Hannah Anderssohn (WSC) | Leonhard Hanisch (NRV) | Paul Bothe (SVEG) |
2015 | Sören Leinert (SCS) | Leonhard Hanisch (NRV) | Christian Demleitner (YCW) |
2014 | Nik Aaron Willim (SSC) | Max Wilken (RSVM) | Pia Kuhlmann (SLSV) |
2013 | Johann Kohlhoff (KYC) | Annika Matthiesen (DuYC) | Nik Aaron Willim (SSC) |
2012 | Pauline Liebig (DSMC) | Leon Passlack (NRV) | Matthes Waack (PWV) |
2011 | Florian Haufe (NRV) | Ole Nietiedt (RSVM) | Theodor Bauer (RSVM) |
2010 | Ole Nietiedt (RSVM) | Sebastian Bühler (DTYC) | Maximilian Stein (YCL) |
2009 | Florian Haufe (NRV) | Christian Engelke (WSV-AWB) | Lukas Feuerherdt (SCMA) |
2008 | Christian Engelke (WSV-AWB) | Nils Herrmann (SVR) | Paul Ost (SCO) |
2007 | Paul Ost (SCO) | Manuel Hedwig (SWVW) | Fabian Gielen (LSC) |
2006 | Dustin Baldewein (KSCS) | Franz Reck (ESCK) | Nils Herrmann (SVR) |
2005 | Christian Golnik (DYC) | Philipp Buhl (SCAI) | Hannes Vatter (SCS) |
2004 | Stefan Koppin (WSV 1921) | Christian Golnik (DYC) | Christoph Froh (SYC) |
2003 | Jens Thiele (DSCU) | Johannes Radicke (GYC) | Stefan Koppin (WSV 1921) |
Deutsche Jugendmeister/innen im Laser 4.7
Gold | Silber | Bronze | |
2018 | Mewes Wieduwild (WuW) | Jesper Bahr (LSV) | Batbold Gruner (ZSK) |
2017 | Julian Hoffmann (SCAI) | Gunnar Kröplin (SSV) | Tim Raible (TTYC) |
2016 | Julia Büsselberg (VSaW) | Julian Hoffmann 8SCAI) | Jaard Paulsen (KYC) |
2015 | Benno Marstaller (CYC) | Nico Naujock (WSV 1921) | Julia Büsselberg (VSaW) |
2014 | Jasper Paulsen (KYC) | Christian Zartl (WYC) | Nico Steenbuck (SCS) |
2013 | Eric-Jan Westerhof (Niederlande) | Hannah Anderssohn (WSC) | Alexander Ebert (SGAM) |
2012 | Tim Leuenberg (SCA) | Eric Toralf Malach (SCS) | Alexander Schmidt (SVSF) |
2011 | Sarah Roeck (SCOE) | Moritz Burmester (KYC) | Johann Kohlhoff (KYC) |