ORC-Doublehand-EM in der Ägäis

Die ORC-Doublehanded-EM soll in der Ägäis gesegelt werden. Heimathafen ist die Olympic Marina südlich von Athen. Foto: Olympic Marina

Die Ägäis soll in diesem Sommer zum Hotspot der Doublehanded-Szene werden: Gemeinsam mit dem Hellenic Offshore Racing Club (HORC) plant der Offshore Racing Congress (ORC) die erste ORC-Doublehand-EM vom 2. bis 10. Juli. Die Veranstaltung findet parallel zu den Aegean 600 statt, einem neuen 600-Meilen-Rennen mit voller Crew durch die Ägäis.

» Weiterlesen

Bodensee Rund Um erst im Herbst

Die 70. Rund Um den Bodensee soll in diesem Jahr coronabedingt am Samstag, 25. September stattfinden. „Ursprünglich sollte die RUND UM im Juni der Höhepunkt des Segelkalenders am Bodensee sein,“ erklärt Wettfahrtleiter Achim Holz. „Die momentanen Fallzahlen in der Pandemie lassen die Durchführung der Rund Um im Frühsommer unmöglich erscheinen.“

» Weiterlesen

America’s Cup: Schweigen über den Zahlungseingang

Die Ernsthaftigkeit der Nachmelder zum 36. AC wirft weiter viele Fragen auf. Foto: Hamish Hooper

Haben sie oder haben sie nicht gezahlt? Die drei Nachmelder für den America’s Cup hätten bis Montag 250.000 Dollar zahlen sollen. Ob das Geld eingegangen ist, darüber schweigt sich AC-Titelverteidiger Emirates Team New Zealand (ETNZ) aus. Der Zahlungstermin sei nicht bindend, heißt es stattdessen.

» Weiterlesen

FD-WM: Wichtige Pause nach drei turbulenten Tagen

Start-Domino bei der FD-WM: Nur mit viel Mühe können sich die Deutschen Lüdtke/Schäfers die Konkurrenz vom Leib halten. Fotos: Zsofia Csanda

Die 41 Crew der Flying-Dutchman-WM in Nelson/Neuseeland haben am Dienstag einen wichtigen Ruhetag genossen. Denn die ersten drei Tage waren anstrengend und turbulent. Von diversen Problemen berichteten auch die aktuellen Zweiten Kay-Uwe Lüdtke/Kai Schäfers.

» Weiterlesen

Sydney Hobart: Letzte Vorbereitungen vor dem Start

Die „Wild Oats XI“ gehört zu den Anwärtern auf den Titel als schnellste Yacht. Foto: Rolex Sydney Hobart

Mit weniger als einem Tag bis zum Start des legendären Rolex Sydney Hobart bereiten sich die Crews der rund 90 Yachten auf ein voraussichtlich angenehmes Rennen vor. Denn der Wetterbericht verspricht gerade in den ersten Tagen eine konstante achterliche Brise.

» Weiterlesen

505er-WM: Team-Comeback in Fremantle

Wolfgang Hunger (linkes Bild, rechts) und Holger Jess (rechtes Bild, links) werden zur WM im Januar wieder in einem Boot sitzen. Fotos: segel-bilder.de, Polskie Stowarzyszenie Klasy 505

Die 505er bereiten sich auf ihre Weltmeisterschaft (2. bis 7. Januar 2019) in Australien vor, und die deutschen Titel-Mitfavoriten sind bereits auf dem Weg nach Downunder. Wolfgang Hunger und Holger Jess, die Weltmeister von 2001, 2003 und 2005 greifen vor Fremantle nach ihrem vierten gemeinsamen Titel.

» Weiterlesen

Olympia: RS:X-Board auf Bewährung

Für die Olympischen Spiele in Enoshima in 2020 ist das RS:X-Brett noch gesetzt. Entsprechend wurde es bei den Weltmeisterschaften in Aarhus eingesetzt. Für 2024 ist der Wettbewerb um die Surf-Olympiaklasse aber eröffnet. Foto: Jesus Renedo/Sailing Energy

World Sailing hat die Klasse für die olympischen Surf-Wettbewerbe 2024 neu ausgeschrieben. Klassenvereinigungen und Hersteller können sich für die Spiele in Marseille bewerben. Nötig wurde diese Ausschreibung, um jeglichem Monopol-Verdacht entgegenzutreten.

» Weiterlesen

Wer ist die Nordmannschaft 2018? NRV steht zur Wahl!

Der NRV sicherte sich Meisterschaft und Pokal und steht nun zur Wahl der Mannschaft in Norddeutschland. Foto: Lars Wehrmann/DSBL

Der NDR lässt die Sportler und die Mannschaft der Jahres 2018 in seinem Sendegebiet wählen. Und mit in der Abstimmungsliste steht auch eine Segel-Mannschaft. Der NRV Hamburg gewann Liga-Meisterschaft und Liga-Pokal und kann nun von den Fans bis zum 8. Januar gewählt werden.

» Weiterlesen

Zarif/Trouche demontieren Stars der Segelwelt

Jorge Zarif und Pedro Trouche zeigten der Konkurrenz am Finaltag nur ihre Rückansicht. Foto: Gilles Morelle/SSL

Brasilianischer Triumph zum Finale der Star Sailors League (SSL). Doch es ist nicht der große Robert Scheidt, der die Siegbörse von 40.000 Dollar mit nach Hause nimmt. Sein Landsmann Jorge Zarif segelte am Finaltag in einer eigenen Liga und krönte sich zum König der Starboot-Segler.

» Weiterlesen

Niederschlag beim Golden Globe Race

Susie Goodall steckt im Südpazifik nach dem Verlust des Riggs in der Klemme und muss auf Rettung ewarten. Foto: 
Christophe Favreau/PPL/GGR

Das Golden Globe Race, die Neuauflage des Solo-Weltrennens der Sunday Times vor 50 Jahren, steht unter keinem guten Stern. Nachdem von den ehemals 18 gestarteten Skippern ohnehin nur noch sieben im Rennen waren, vermeldete Susie Goodall nun eine Kenterung und Mastbruch – mitten im stürmischen Süfpazifik, rund 2000 Meilen westlich von Kap Hoorn.

» Weiterlesen
1 2 3 4 5